Der Arbeitszeugnis-Blog

Wir veröffentlichen regelmäßig Information und Tipps rund um das qualifizierte Arbeitszeugnis auf Deutsch und Englisch. Neben den rechtlichen Aspekten interessieren dabei besonders die praktischen Fragen zur Nutzung des Arbeitszeugnisses im Arbeitsalltag. Auch aktuelle Geschehnisse, in denen Zeugnisse eine gewisse oder gar entscheidende Rolle spielen, stehen hier im Fokus. Wir klären auf, welche Arten von Arbeitszeugnissen oder Empfehlungsschreiben für eine Sachlage die richtigen sind.

Arbeitszeugnis richtig erstellen: Auswahl Ihrer Kompetenzen

Neben dem Fachwissen sind für Ihren Erfolg im Beruf verschiedene Kernkompetenzen ausschlaggebend, auch als Soft-Skills bezeichnet. Wirklich soft sind diese Fähigkeiten aber nicht, im Gegenteil sind es Fähigkeiten, Qualifikationen und Handlungsmuster, die im Berufsleben absolut notwendig sind.
Weiterlesen

Arbeitszeugnis-Generator: Hilfreich für Sie?

Es klingt verlockend: Kostenlos oder für einen geringen Betrag lassen Sie Ihr Zeugnis einfach automatisch erstellen. Die Frage ist allerdings, ob ein Generator wirklich zum Ziel führt. Meistens tut er das nicht. Wir nennen Ihnen wichtige Argumente.
Weiterlesen

Arbeitszeugnis schreiben: Die Tätigkeitsbeschreibung

Die Tätigkeitsbeschreibung ist ein sehr wichtiger weil aussagekräftiger Bestandteil des Arbeitszeugnisses. Alle wichtigen Aufgaben und Verantwortungen, die Sie ausübten, sollten dort aufgeführt sein.
Weiterlesen

Arbeitszeugnis im Ausland: immer auf Englisch, immer kurz

Qualifizierte Arbeitszeugnisse kennt man außerhalb des deutschsprachigen Raums kaum. Das gilt sogar, wenn Sie im Ausland bei der Tochterfirma eines deutschen, schweizerischen oder österreichischen Unternehmens eingesetzt waren.
Weiterlesen

Arbeitszeugnisse für Topmanager: kurz und prägnant

Top-Führungskräfte – insbesondere Geschäftsführer und Vorstände – brauchen aus karrierepraktischen Gründen eigentlich keine Arbeitszeugnisse, nichtsdestotrotz stehen sie ihnen rechtlich zu. Und gerade im Umfeld mittelständischer Unternehmen werden Zeugnisse auch für Topmanager ausgestellt.
Weiterlesen

Arbeitszeugnisse – typisch deutsch

Arbeitszeugnisse und ihre typischen Formulierungen haben nur im deutschsprachigen Raum eine gewisse Bedeutung erlangt, außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sie nahezu unbekannt.
Weiterlesen

Die Schlussformel im Arbeitszeugnis

Für die Schlussformel des Arbeitszeugnisses haben sich feste Bestandteile etabliert. Fehlen sollte in einem guten oder sehr guten Zeugnis keines der folgenden Elemente.
Weiterlesen