Der Arbeitszeugnis-Blog

Wir veröffentlichen regelmäßig Information und Tipps rund um das qualifizierte Arbeitszeugnis auf Deutsch und Englisch. Neben den rechtlichen Aspekten interessieren dabei besonders die praktischen Fragen zur Nutzung des Arbeitszeugnisses im Arbeitsalltag. Auch aktuelle Geschehnisse, in denen Zeugnisse eine gewisse oder gar entscheidende Rolle spielen, stehen hier im Fokus. Wir klären auf, welche Arten von Arbeitszeugnissen oder Empfehlungsschreiben für eine Sachlage die richtigen sind.

Englisches Zeugnis: Reference oder Recommendation?

Deutsche Arbeitszeugnisse sind nicht immer leicht ins Englische zu übertragen. Es gibt mindestens zwei unterschiedliche Textsorten, aus denen man wählen kann: die Reference und den Letter of Recommendation.
Weiterlesen

Arbeitszeugnis bald ohne Noten ? Eine Chance für individuelle Beurteilung (Folge 3)

Das Arbeitszeugnis könnte zukünftig aussagefähiger, individueller und damit besser werden, wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter tatsächlich nicht mehr nach Noten beurteilen. Die Chance ist gegeben, die Umsetzung keinesfalls gesichert. Bisher obsiegte noch immer die Bürokratie mit ihren gepflegten Ritualen wie etwa dem fest eingetakteten Mitarbeitergespräch. Doch warum eigentlich, wenn die Wertschöpfung fraglich bleibt?
Weiterlesen

Arbeitszeugnis bald ohne Noten ? Wie eine Beurteilung aussehen kann (Folge 2)

Wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern keine Noten mehr erteilen, wird eine Beurteilung nach klar einzuschätzenden Kategorien womöglich schwerer. Wie soll man gute von schlechten Mitarbeitern, die es fraglos auch im neuen System geben wird, unterscheiden? Und wie soll dann zukünftig ein Arbeitszeugnis aussehen?
Weiterlesen

Arbeitszeugnis bald ohne Noten ? (Folge 1)

Einige Großunternehmen wollen zukünftig ihre Mitarbeiter nicht mehr nach Noten beurteilen. Welche Auswirkung hat das auf die Arbeitszeugnis-Formulierungen? Ist es überhaupt auf dieser Basis überhaupt noch möglich ein, Arbeitszeugnis zu schreiben?
Weiterlesen

Die häufigsten Formfehler oder: Arbeitszeugnis schreiben misslungen

Formfehler im Arbeitszeugnis sind klare Mängel, die häufig dadurch entstehen, dass der Erstellung nicht die notwendige Aufmerksamkeit gewidmet wird. Eine weitere Ursache kann die Unkenntnis des Schreibers sein. Die häufigsten Formfehler im Arbeitszeugnis sind diese:
Weiterlesen

Formfehler im Arbeitszeugnis: Ursachen für Mängel

Sie sind immer wieder ein Ärgernis: Geradezu betont schludrig erstellte Arbeitszeugnisse. Seit vielen Jahren beobachten wir die Art und Weise, wie Unternehmen Zeugnisse ausstellen, und müssen regelmäßig Nachlässigkeiten feststellen. Doch warum passiert dies auch renommierten Unternehmen offenbar immer wieder?
Weiterlesen

Leistungsbeurteilung im Arbeitszeugnis: Die richtige Reihenfolge

Für den logischen Aufbau und die richtige Reihenfolge der einzelnen Kernkompetenzen und Qualifikationen im Arbeitszeugnis bietet sich die Reihenfolge an, die in ihren Grundsätzen von einem Urteil des LAG Hamm geprägt ist.
Weiterlesen